Jörg Erdmann

Geschäftsführer

Jörg Erdmann

Geschäftsführer

erdmann@kloster-pforta.de

Telefon (034463) 300-0
Mobil (0173) 69 94 713

Qualität kennt keine Kompromisse! Diesen Leitsatz verfolgen wir in allen Bereichen mit dem Ziel, Sie zu begeistern. Es ist unser Anspruch, Ihnen authentische Winzerkunst erlebbar zu machen, in der sich Traditionsbewusstsein und Innovation verbinden. Jeder bringt sich in seiner Aufgabe vom Weinbau über den Weinkeller bis zum Vertrieb mit seinem Charakter ein. Das Ergebnis sind hervorragende Weine und tolle Erlebnisse, die wir und unsere Kunden mit dem Weingut in Verbindung bringen.

Das Weingut
stellt sich vor

Charakterköpfe schaffen Charakterweine. Uns begeistern Weine, die eine persönliche Geschichte der Menschen, der Weinberge und der Vinifikation erzählen. Wie die Zisterzienser mit Ihrem Willen und Tun eine beeindruckende Wein-Kulturlandschaft rund um Kloster Pforta geschaffen haben, arbeiten wir daran, Weine zu erzeugen, die den Charakter unserer Region, unserer Weinberge und unserer Arbeit zur Geltung bringen.

Verwaltung
Kathleen Deckert

Kloster klingt nach Askese und Abkehr vom weltlichen Leben: Aber die Kulturgeschichte Europas wäre ohne das Wirken von Mönchen und Orden gar nicht denkbar. Den alten Zisterziensern verdanken wir bis heute unsere Landschaft wie unser Weingut. Sie verstanden ihre Arbeit als eine «creatio continua», als fortlaufendes Schaffen und Schöpfen. Dieser Tradition fühlen wir uns heute noch verpflichtet. Denn nach 850 Jahrgängen ist man nicht am Ende einer Entwicklung angekommen, sondern steckt mittendrin. Auf die nächsten 850 Jahre!

Vinothek Schulpforte
Isabell Ritter

Das Beste heißt meistens nicht das Meiste: Denn bei Kloster Pforta herrscht ein geradezu mönchisches Prinzip. Oft liegt nämlich die größte Kunst des Weinhandwerkes im Verzicht. Also nicht in der maximal möglichen Quantität an Wein liegt das Ziel, sondern im Streben nach der besten Qualität im Zusammenspiel von Trauben und Böden. Schmecken Sie es selbst mit jedem Tropfen.

Unsere Weinberglagen

Weinbergslage 1

Weinbergslage 2

Weinbergslage 3

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Bester Boden für feinste Gewächse

Saalhäuser

Saalhäuser

Bester Boden für feinste Gewächse: Im Jahr 1378 wurden die Weinberge der Saalhäuser im Rahmen eines Schiedsspruchs zwischen den Augustiner- und Zisterziensermönchen erstmalig erwähnt. Nach der Reformation befand sich dieses begehrte Rebland viele Jahrhunderte lang im Besitz des sächsischen Herrscherhauses. In den 1830er Jahren wurden auf Teilflächen des Berges Musterweingärten angelegt. Gut einhundert Jahre später wurden die Saalhäuser von der Regierung gekauft. Auf 9,6 Hektar besten Muschelkalkbodens ernten wir hier edelste Trauben vom Blauen Zweigelt, Riesling, Blauen Spätburgunder und Weißburgunder.

Bezeichnende Weine für den

Saalhäuser

Blauer Zweigelt „trocken“

Weißburgunder „trocken“

Weißer Riesling
“trocken”

Tausendjähriges Rebenjubiläum im Jahr 2080

Gosecker Dechantenberg

Gosecker Dechantenberg

Mit seinen erhabenen Terrassenmauern aus Sandstein thront der Gosecker Dechantenberg wie eine Trutzburg über den Saalewiesen. Seit dem Jahr 1080 stehen an diesem Ort ununterbrochen Reben; zunächst unter der Obhut der Benediktiner, dann unter den Grafen des Schlosses Goseck und seit 1903 in staatlichem Besitz. Zu dieser Zeit lag der Berg aufgrund der Reblauskatastrophe brach und wurde erst im Rahmen der Pfropfrebenforschung wieder kultiviert. Auf dreieinhalb Hektar reinem Buntsandsteinboden in Südwestausrichtung fühlen sich heute Weißer Riesling und Weißer Burgunder wohl.

Typische Weine vom

Gosecker Dechantenberg

Weißer Riesling
“trocken”

Riesling – Beerenauslese
„edelsüß“

Eine besondere Lage für uralte Reben

Pfortenser Köppelberg

Pfortenser Köppelberg

Der erste Weinberg, der von den Pfortenser Zisterziensermönchen im Jahr 1147 urkundlich belegt wurde, ist der Köppelberg. Der Name leitet sich her vom „Capa“, dem schützenden Übergewand der Mönche. Die Gründer des Weinbergs sind seit der Reformation zwar Geschichte, doch heute pflegen wir auf dem Köppelberg ihre autochthonen Raritäten aus der alten Klosterzeit: zum Beispiel Blauer Silvaner oder Weißer Elbling. Zu den Hauptrebsorten der 14,1 Hektar Köppelberg zählen außerdem Riesling, Grauburgunder, Blauer Zweigelt und Blauer Portugieser.

Weine von der Lage

Pfortenser Köppelberg

Blauer Portugieser
“trocken”

Weißer Elbling
Sekt „brut“

Kost & Logis

Wenn das die alten Zisterzienser wüssten:

Vinothek Schulpforte

Vinothek Schulpforte

Unser Weingut unterhält in den Räumen des Torhauses des ehemaligen Klosters in Schulpforte eine florierende Vinothek an höchst passender Stelle. Denn wir offerieren unsere Weine unmittelbar am Ort ihrer 850 Jahrgänge zurückreichenden Ursprünge. Die Mönche wären sicherlich sehr angetan. Wie heute unsere Weinliebhaber vor Ort: Selbstverständlich können Sie alle unsere Weine und Sekte vor dem Kauf verkosten. Das Sortiment wird bereichert um Apfelsaft, Weingelees, Honig und Traubenkernöl – allesamt Erzeugnisse aus der Region.

Vinothek Schulpforte | Torhaus der Landesschule Pforta | Schulstraße 8 | 06628 Naumburg OT Schulpforte
Telefon: (034463) 26121 | service©kloster-pforta.de |

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr

Logieren am altehrwürdigen Ort:

Ferienwohnung «Dionysius»

Ferienwohnung «Dionysius»

Seit 1378 sind die Häuser der Mönche entlang der Saale historisch überliefert. Im Jahr 1540 wurde der Naumburger Amtmann Dionysius Merckwitz erster Hausherr einer Gastwirtschaft in den Saalhäusern. Zum Andenken nennen wir unsere Ferienwohnung nach ihm und Sie können es sich hier inmitten der lebendigen Geschichte gut gehen lassen.

Ausgestattet ist die Ferienwohnung mit:

  • einer kompletten Küche,
  • modernem Bad mit Dusche & WC (keine Waschmaschine),
  • Handtüchern und Bettwäsche,
  • Fernseher mit SAT-Anschluss,
  • separater Sommerterrasse direkt unter den Weinbergen

Übernachtungsmöglichkeit für zwei Personen;
eine Aufbettung ist leider nicht möglich.

Preis: 85 € pro Nacht
zzgl. Gästebeitrag (Kurtaxe)

Buchbar ab zwei Übernachtungen, Bettwäsche und Handtücher sind im Preis inbegriffen.

Bezahlung nur via Vorkasse auf Rechnung; Haustiere sind leider nicht gestattet.

Adresse

Ferienwohnung «Dionysius»
Saalberge 73
D-06628 Naumburg OT Bad Kösen

Telefon (034463) 300–0 (Mo–Fr 8–17 Uhr)

    *Pflichtangaben

    Ich bestätige hiermit, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Durch betätigen des Senden-Buttons bestätige ich, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden dürfen.
    Alle Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen können Sie hier nachlesen.

    Alle Wege führen
    zum Wein:

    Saalhäuser Weinstuben

    Saalhäuser Weinstuben

    Mit dem Auto entlang der Saalestraße von Bad Kösen, mit dem Fahrrad direkt über den Saale-Radwanderweg, mit dem Paddelboot auf dem Fluss oder über einen der Wanderwege durch die Weinberge. Das Ziel heißt «Saalhäuser Weinstuben» – das mitten in unseren Lagen gelegene Gutsrestaurant. Das Lokal bietet Ihnen eine der schönsten Aussichten an Saale-Unstrut. Hier kann Ihr Blick von der Sonnenterrasse bis hinüber zum Gelände des ehemaligen Klosters in die rebenbedeckten Lande schweifen. Kulinarisch erwartet Sie, neben den feinen Tropfen von Kloster Pforta, eine regionale auf die Weine abgestimmte Küche.

    Saalhäuser Weinstuben | Saalberge 73 | 06628 Naumburg OT Bad Kösen
    Telefon: (034463) 300–23 |weinstube@kloster-pforta.de | www.saalhaeuser-weinstuben.de

    Öffnungszeiten:

    Von Ostern bis Ende Oktober sind wir für Sie da.

    Freitag bis Dienstag 12.00 – 19.00 Uhr
    Mittwoch, Donnerstag Ruhetag

    www.saalhaeuser-weinstuben.de

    Aus verwaltungstechnischen Gründen ist ein Einlösen von Gutscheinen in unserer Weinstube nicht möglich!

    Bereit für die Zukunft

    Nachhaltigkeit

    Wir sind Partner des Projektes Life VineAdapt

    Dabei soll innerhalb einer Projektphase von 5 Jahren die Wiederstandsfähigkeit des Weinberg-Ökosystems gegenüber der klimatischen Veränderungen durch den Klimawandel verbessert werden.

    Ziel sind:

    • eine höhere Wildpflanzen und Insektenvielfalt
    • geringerer Düngemittelbedarf
    • verbesserte Regenerationsrate nach Dürreereignissen
    • höhere Kohlenstoffspeicherung in den Böden
    • Reduktion von Pestiziden durch natürliche Schädlingsantagonisten

    Zusammen mit sieben weiteren Praxis- und Forschungspartner stellen wir uns seit Juni 2020 dieser Aufgabe.

    Mehr unter life-vineadapt.eu

    Historie & Heute

    Für unsere guten Tropfen haben sich schon die alten Mönche den Rücken krumm gemacht:

    Zwar wurde Saale-Unstrut schon 998 als Weinregion beurkundet, aber richtig aufgerebt wurde dann ab 1138 mit der Gründung des Klosters Pforta. Die alten Zisterzienser beackerten die Gegend und machten aus Landschaft Lagen – immer getreu ihrer Maximen, dem «vita activa» mit einem ausgewogenen Verhältnis von «ora et labora».

    Gen Ende des Mittelalters war für die Mönche Feierabend:

    1540 verließ Petrus II. als letzter Abt mit seinen Getreuen das Kloster. Dafür kamen andere; zum Teil berühmte Persönlichkeiten wie Klopstock, Fichte oder Nietzsche. Denn im Zuge der Reformation ersetzte der sächsische Herzog Moritz den Abt durch einen Rektor und statt Wein wurden jetzt Klassiker gelesen; aus dem Kloster wurde eine Fürstenschule.

    Die Weinberge dagegen wurden in sogenannte Halbberge umgewandelt: ein Teil für die bewirtschaftenden Bauern, der andere für die Fürsten in Dresden.

    Nichts gegen Tierschutz, aber bei der Reblaus hört der Spaß auf:

    Das galt in Preußen im Jahr 1899. Eine eigene «Staatliche Weinbauverwaltung» nahm den Kampf gegen den Schädling auf. Seinen Sitz hatte dieses Forschungsinstitut in den Saalhäusern, Versuchsflächen gab es im Naumburger Paradies und auf dem Gosecker Dechantenberg.

    Auf die Reblaus folgte dann eine menschengemachte Katastrophe:

    Nur mühsam erholte sich das Weingut an den Saalhäusern von den Verwüstungen des zweiten Weltkriegs. 1952 wurden alle ehemaligen preußischen Besitzungen im „Volkseigenen Weingut Naumburg“ zusammengefasst und es ging aufwärts.